Die Trauerschule
Abschiede und Trennungen gehören zum Leben – Der Umgang mit Trennungen will gelernt sein
Eine Fortbildung für Menschen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten
Trauer hat nicht nur etwas mit Todesfällen zu tun. Trauer erscheint immer dann, wenn etwas fehlt, was uns bislang vertraut war und an das wir uns gewöhnt hatten. Oder auch, wenn unsere Ziele im Leben unerreicht, unsere Wünsche unerfüllt bleiben.
Dadurch können Krisen und Umbrüche für unser Leben entstehen. Und Krisen und Umbrüche bringen Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich.
Das Bewusstsein über die Unabwendbarkeit und Endgültigkeit von Lebensereignissen wie Todesfällen, unerfüllte Erwartungen und Sehnsüchte bildet sich erst mit Heranwachsen und Älterwerden. Somit können die Reaktionen und Trauerformen von Kindern und Jugendlichen auf Krisen, Umbrüche anders sein, als wir es erwarten oder es gewohnt sich. Ebenso braucht es altersgemäße Unterstützungsangebote.
Werden die Umbrüche im Leben von Kindern und Jugendlichen und die damit einhergehende Trauer nicht versorgt, kann das Folgen für ihr ganzes Leben mit sich bringen. In der Trauerschule sollen erwachsene Menschen auf Umbrüche vorbereitet werden, die im Leben von Kindern und Jugendlichen normal sind und die doch schmerzhafte Narben hinterlassen können. Erst durch diese Sensibilität können Betreuende hilfreiche Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die Zeiten des Umbruchs erleben, hilfreich sein.
Aufbau und Struktur der Gruppenfortbildung
14 Unterrichtstermine
Fortbildungsdauer ca. 10 bis 12 Monate, gesamt 112 Unterrichtsstunden (84 Zeitstunden)
Die Fortbildung wird sowohl als Präsenzformat als auch als Onlineformat angeboten.
Präsenzformat: Montags, 9.00 bis 15.00 Uhr im Trauerzentrum Amea, Duisburger Str. 7, 46535 Dinslaken
Onlineformat: Donnerstags, 9.00 bis 15.00 Uhr über Zoom
Termine auf Anfrage.
Zwischen den einzelnen Unterrichtsterminen wird das Erlernte durch Arbeitsgruppen vertieft und im Alltag trainiert.
Teilnehmer*innen erhalten nach bestandener mündlicher Abschlussprüfung ein Zertifikat „Trauerpädagog*in“
Weitere Informationen, Kosten, Termine, ausführliche Unterlagen sowie Vorgespräche auf Anfrage per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen Flyer über die Inhalte der Fortbildung Die Trauerschule finden Sie hier
Informationen zu Fortbildungsgruppenstarts, sowie weiteren Terminen und Veranstaltungen der Sterbeammen-/Sterbegefährten-Akademie finden Sie hier
Fortbildungspunkte laut Kriterien für beruflich Pflegende werden vergeben ID: 20091329