3. September 2025
09:00
Aufbau-Fortbildung für Sterbeammen/Sterbegefährten, Fortbildung Traueramme*Trauergefährte, Seminar für Sterbeammen/Sterbegefährten, Veranstaltung für Sterbeammen/Sterbegefährten

Start der Online-Weiterbildung Traueramme/Trauergefährte – Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Trauer (Weiterbildung für Sterbeammen/Sterbegefährten)

DIE ANGEBOTENE WEITERBILDUNG IST SPEZIELL FÜR STERBEAMMEN UND STERBEGEFÄHRTEN KONZIPIERT. 

DIE TRAUERSCHULE IST EIN ANGEBOT FÜR ALLE ANDEREN INTERESSIERTEN – HIER GIBT ES MEHR INFOS DAZU

Trennungen im Leben und die Auseinandersetzung mit dem Tod sind für Kinder und Jugendliche eine schwere Aufgabe. Jeder Weg in die Zukunft kann erschwert werden, wenn ihnen das Vertrauen in die eigene Zukunft abhanden gekommen ist.

Erwachsene sind nur wenig darauf vorbereitet, Kinder und Jugendliche in diesen Krisen Wegweiser zu sein und Rat zu geben: die eigene Sprachlosigkeit lässt uns verstummen. Was kann gesprochen werden, wenn niemand Worte findet?

Zusätzlich wird die Begleitung von Kindern und Jugendlichen dadurch erschwert, dass sich die Sichtweise auf junge Menschen in den letzten Jahrzehnten erheblich geändert hat. Mit Unsicherheit stehen wir heute vor dem Phänomen „Kind/Jugendliche*r“. Grundlegend verschiedene pädagogische Ansätze verwirren und erschweren uns den Blick auf unsere eigene souveräne Haltung.

Wir brauchen Erwachsene, die sich mit Grenzfragen des Lebens beschäftigen, ohne anderen ihr eigenes Dogma überzustülpen. Die Freiheit des Denkens ist ein hohes Gut für alle Menschen – Kinder und Jugendliche nehmen sehr sensibel jede Schauspielerei war, sie brauchen die Authentizität der Erwachsenenwelt, um sich in ihrer eigenen Position wiederfinden zu können. Dazu gehört, ein Kind in seiner Tiefe wahrzunehmen. Wir als Betreuer*innen und Eltern stehen vor der Aufgabe, diesen Auftrag mit allen Konsequenzen anzunehmen und souverän unsere eigenen Fragen zu stellen und Zweifel zu äußern.

Schwerpunkte

  • Kinder – Jugendliche und Erwachsene
  • Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
  • Krisen und mögliche Folgen von Trennung und Trauer
  • Kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Buchempfehlungen, Filmempfehlungen, Arbeitsmaterialien werden gegeben.

Es gelten die gelernten Inhalte der Fortbildung zur Sterbeamme/zum Sterbegefährten.

Fortbildungspunkte laut Kriterien für beruflich Pflegende werden vergeben ID: 20091329

 

Dauer

64 Unterrichtsstunden (48 Zeitstunden)

Der Unterricht findet in 4 Blöcken jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt

Dauer der Fortbildung ca. 4 bis 6 Monate

Ort

Online (Zoom)

Für die Teilnahme ist ein Computer/Tablet/Smartphone mit Mikrofon/Kamera und eine stabile Internetverbindung nötig. Es ist nicht notwendig, selbst einen Account/Zugang beim entsprechenden Online-Tool anzulegen – die Teilnahme funktioniert auch ohne eigene Registrierung über die entsprechende App (frei downloadbar) oder im Browser.

Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung per Mail an alle Angemeldeten verschickt.

Referent/in

Claudia Cardinal, Leiterin und Initiatorin der Sterbeammen-/Sterbegefährten-Akademie und Team

Kosten

Gesamt € 1000 (4x € 250)

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?

Dann schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.

    * Pflichtfelder